Lerneinheit: Cyenefin
Cynefin ist ein walisisches Wort, das “Lebensraum” oder “Ort der Zugehörigkeit” bedeutet. Im Kontext des Cynefin Frameworks, das von Dave Snowden entwickelt wurde, beschreibt es ein Modell zur Entscheidungsfindung und Problemlösung. Das Framework hilft dabei, Situationen in verschiedene Domänen einzuordnen, um die passende Vorgehensweise zu bestimmen.
Hier sind die fünf Domänen des Cynefin Frameworks:
Klar (früher Einfach oder Offensichtlich): Die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung ist für jeden offensichtlich. Beste Praktiken können hier angewendet werden.
Kompliziert: Die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung erfordert Analyse oder Expertenwissen. Gute Praktiken sind geeignet.
Komplex: Die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung kann nur im Nachhinein erkannt werden. Entstehende Praktiken werden verwendet.
Chaotisch: Es gibt keine offensichtliche Beziehung zwischen Ursache und Wirkung auf Systemebene. Neue Praktiken sind erforderlich.
Aporetisch (früher Unordnung): Dies ist der Zustand, in dem man nicht weiß, welche der anderen Domänen zutrifft.
Das Framework ist besonders nützlich, um die Natur von Problemen zu verstehen und die beste Herangehensweise zu bestimmen, sei es im Projektmanagement, in der Organisationsstrategie oder in anderen Bereichen.
Beispiele
Beispiele für jede der fünf Domänen des Cynefin Frameworks:
Klar (früher Einfach oder Offensichtlich):
Beispiel: Ein Rezept für ein einfaches Gericht wie Spaghetti mit Tomatensauce. Die Schritte sind klar und jeder kann sie leicht befolgen.
Kompliziert:
Beispiel: Die Wartung eines Autos. Es erfordert Fachwissen und Analyse, um die verschiedenen Systeme zu verstehen und zu reparieren, aber es gibt bewährte Methoden und Verfahren.
Komplex:
Beispiel: Die Entwicklung einer neuen Software. Die Anforderungen und Ergebnisse können sich im Laufe der Zeit ändern, und es ist oft notwendig, durch Experimente und Feedback zu lernen und sich anzupassen.
Chaotisch:
Beispiel: Ein Notfall wie ein Brand in einem Gebäude. Es gibt keine klaren Muster oder vorhersehbaren Ergebnisse, und es ist notwendig, sofort zu handeln und kreative Lösungen zu finden.
Aporetisch (früher Unordnung):
Beispiel: Ein Team, das an einem neuen Projekt arbeitet, aber noch nicht entschieden hat, welche Methoden oder Ansätze am besten geeignet sind. Es herrscht Verwirrung, und es ist notwendig, die Situation zu klären und in eine der anderen Domänen zu überführen.
Diese Beispiele zeigen, wie das Cynefin Framework helfen kann, verschiedene Situationen zu verstehen und die passende Vorgehensweise zu wählen.