/
Lerneinheit: STEP-, STEEP- und PESTEL-Analysen

Lerneinheit: STEP-, STEEP- und PESTEL-Analysen

Die STEP-, STEEP- und PESTEL-Analysen sind strategische Werkzeuge, die Unternehmen dabei helfen, die externen Faktoren zu bewerten, die ihre Geschäftstätigkeit beeinflussen. Hier ist eine kurze Übersicht über jede Methode:

PESTEL-Analyse

Die PESTEL-Analyse untersucht sechs Hauptkategorien externer Faktoren:

  1. Politische Faktoren: Regierungspolitiken, Handelsbeschränkungen, politische Stabilität.

  2. Ökonomische Faktoren: Wirtschaftswachstum, Zinssätze, Wechselkurse, Inflation.

  3. Soziale Faktoren: Demografische Veränderungen, kulturelle Trends, Gesundheit und Sicherheit.

  4. Technologische Faktoren: Technologische Innovationen, Automatisierung, Forschung und Entwicklung.

  5. Umweltfaktoren: Umweltvorschriften, Klimawandel, Nachhaltigkeit.

  6. Rechtliche Faktoren: Arbeitsgesetze, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, Datenschutzgesetze[1].

STEP-Analyse

Die STEP-Analyse ist eine vereinfachte Version der PESTEL-Analyse und konzentriert sich auf vier Hauptkategorien:

  1. Soziale Faktoren: Demografie, Lebensstil, Bildung.

  2. Technologische Faktoren: Technologische Entwicklungen, Innovationen.

  3. Ökonomische Faktoren: Wirtschaftliche Bedingungen, Markttrends.

  4. Politische Faktoren: Regierungspolitiken, Regulierung[2].

STEEP-Analyse

Die STEEP-Analyse erweitert die STEP-Analyse um einen zusätzlichen Faktor:

  1. Soziale Faktoren

  2. Technologische Faktoren

  3. Ökonomische Faktoren

  4. Politische Faktoren

  5. Umweltfaktoren: Umweltbewusstsein, ökologische Nachhaltigkeit[3].

STEEPLE-Analyse

Die STEEPLE-Analyse geht noch einen Schritt weiter und fügt zwei zusätzliche Faktoren hinzu:

  1. Soziale Faktoren

  2. Technologische Faktoren

  3. Ökonomische Faktoren

  4. Politische Faktoren

  5. Umweltfaktoren

  6. Rechtliche Faktoren

  7. Ethische Faktoren: Geschäftsethik, soziale Verantwortung[3].

Diese Analysen helfen Unternehmen, die externen Einflüsse zu verstehen, die ihre Strategien und Entscheidungen beeinflussen können. Sie bieten eine strukturierte Methode, um Chancen und Risiken zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Möchtest du mehr über eine spezifische Analyse oder ein Beispiel für deren Anwendung erfahren?

[1]: PESTLE Analysis [2]: STEEP Analysis [3]: STEEPLE Analysis

 

References

[1] Difference between SWOT, PEST, STEEP and STEEPLE Analysis

[2] What is STEEPLE Analysis (vs PESTLE Analysis)

[3] How to Do a PESTLE Analysis (3 Step Guide)

Related content

Lerneinheit: Qualitative Beurteilungskriterien für Investitionen
Lerneinheit: Qualitative Beurteilungskriterien für Investitionen
More like this
Lerneinheit: Vorgehensschritte und Aktivitäten in der Businsessanalyse
Lerneinheit: Vorgehensschritte und Aktivitäten in der Businsessanalyse
More like this
Was umfasst eine Stakeholderanalyse?
Was umfasst eine Stakeholderanalyse?
More like this
Lerneinheit: Quantitative Beurteilungsmethoden für Investitionen inklusive Beispielen
Lerneinheit: Quantitative Beurteilungsmethoden für Investitionen inklusive Beispielen
More like this
Lerneinheit: Brutto und Netto Risiko in der IT
Lerneinheit: Brutto und Netto Risiko in der IT
More like this