Spaces
Apps
Templates
Create
Lerneinheiten
All content
Space settings
Content
Results will update as you type.
Show more above
Lerneinheit: Unterschied zwischen Erhebungs- und Entwurfstechniken
Lerneinheit: Enterprise Architecture Management EAM
Lerneinheit: Architekturvision entwickeln
Lerneinheit: Dokumentationsformen Enterprise Architecture
Lerneinheit: Applikationsarchitektur und Dokumentation
Lerneinheit: Geschäftsarchitektur
Lerneinheit: Technologie Architektur
Lerneinheit: Datenarchitektur
Lerneinheit: Anforderungsbasiertes Testen
Lerneinheit: Vorgehensweise im Architekturmanagement
Lerneinheit: Ist-Analyse bei der IT Architekturplanung
Lerneinheit: Anforderungsanalyse bei der IT Architekturplanung
Lerneinheit: Soll-Architektur festlegen
Lerneinheit: Roadmap IT Architekturplanung
Lerneinheit: Aufgaben und Rollen in der IT-Architekturplanung
Lerneinheit: Prozesse im IT-Architekturmanagement
Arten von Investitionen
Lerneinheit: Finanzierungsmodelle
Lerneinheit: Auswirkungen einer Investition auf die Liquidität einer Organisation
Lerneinheit Leverage-Effekts
Lerneinheit: Kosten- und Gewinnvergleichsrechnung
Lerneinheit: Return of Investment
Lerneinheit: STEP-, STEEP- und PESTEL-Analysen
Lerneinheit: Risiken von Investitionen
Lerneinheit: Machbarkeits- Projektstudie
Lerneinheit: Informationsqualität
Lerneinheit: Wissenstreppe nach North
Lerneinheit: Hauptaufgaben des Wissensmanagement
Lerneinheit: Wissensorganisation
Lerneinheit: Produktionsfaktoren eines Unternehmens
Lerneinheit: Wissensstrategie und -ziele
Lerneinheit: Was ist ein RFI und welchen Inhalt umfasst ein RFI?
Lerneinheit: Marktanalyse im Rahmen eines RFI
Lerneinheit: Was ist ein Lastenheft?
Lerneinheit: Gute Ziele als Basis für alle Vorhaben
Lerneinheit: Unterschied zwischen Zielen und Anforderungen
Lerneinheit: Anforderungs- und Kriterienkatalog
Lerneinheit: Softwarequalitätsmerkmale
Lerneinheit: Klassifizierung von Zielen
Lerneinheit: Priorisierung von Zielen
Lerneinheit: Parteto-Prinzip
Lerneinheit: ABC-Analyse
Lerneinheit: Strukturierter Kriterienkatalog
Rechtliche Vorgaben im Beschaffungswesen
Lerneinheit: ISO Normen und ihre Bedeutung
Lerneinheit: Grundlage ISO 9000 und Hauptinhalte der ISO 9001
Lerneinheit: Vorgehen bei der Einführung von ISO 9001
Lerneinheit: Fokus der ISO 9001
Lerneinheit: Voraussetzungen und Grundlagen für das Projektreporting
Lerneinheit: Bedeutung des Fertigstellungsgrads in einem Projekt
Lerneinheit: Bedeutung von Statusberichten im Projektmanagement
Lerneinheit: Bedeutung der Leistungserfassung im Projektmanagement
Lerneinheit: Quantitative Beurteilungsmethoden für Investitionen inklusive Beispielen
Lerneinheit: Qualitative Beurteilungskriterien für Investitionen
Lerneinheit: Schätzmethoden
Lerneinheit: Quantitative und qualitative Nutzenfaktoren bei ICT Vorhaben
Lerneinheit: Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse
Lerneinheit: Grundlegende Anforderungen an einen Lieferanten oder Anbieter.
Lerneinheit: Quellen und Techniken der Informationsbeschaffung
Lerneinheit: Vorgaben für das Einreichen von Angeboten im Rahmen einer Evaluation
Lerneinheit: Bezugsquellenermittlung im Rahmen einer Evaluation
Lerneinheit: Grundlegende Aspekte der agilen Beschaffung
Lerneinheit: Was ist Agiler Einkauf?
Lerneinheit: Voraussetzungen für den agilen Einkauf
Lerneinheit: Prozess und Prozessbeispiel für den agilen Einkauf
Lerneinheit: Vertragsarten in der Informatik und die Herausforderungen
Lerneinheit: Was bedeutet Cloud Computing?
Lerneinheit: Service Modelle des Cloud Computing
Mandantenfähigkeit vs. Multi-Tenancy-Architektur / Beispiele, Vor- und Nachteile
Lerneinheit: Hosting-Modelle im Cloud Computing
Lerneinheit: Wirtschaftliche Betrachtung von Cloud Computing
Lerneinheit: Rechtliche Fragen zum Cloud Computing
Lerneinheit: Zusammenfassung, Entscheidungskriterien für oder gegen die Cloud
Lerneinheit: Schutzbedarfsanalyse nach Hermes
Lerneinheit: Histogramm, was ist das und wie wird's verwendet?
Lerneinheit: Korrelationsdiagramm
Lerneinheit: Trendanalyse
Lerneinheit: Management Summary
Lerneinheit: Inhalte und Gliederung einer guten Präsentation
Lerneinheit: Beziehungsmanagement im Kontext mit dem Projektmanagement
Lerneinheit: Soziale Netzwerke im Projektmanagement
Lerneinheit: Bedeutung von Empathie, Respekt und Vertrauen im Projektmanagement
Lerneinheit: Visionen und Ziele klar Kommunizieren für bessere Ergebnisse im Projektmanagement
Lerneinheit: Membership
Was bedeutet Coaching und Mentoring?
Lerneinheit: Macht und Einfluss in der Führung
Lerneinheit: Entscheide treffen, durchsetzen und prüfen
Lerneinheit: Teams zusammenzustellen und entwickeln
Lerneinheit: Entwicklung von Teams und Teammitgliedern durch Delegation
Lerneinheit: Konflikte und Krisen antizipieren
Lerneinheit: Ursachen von Konflikten und Krisen
Lerneinheit: Lösung von Konflikten und Krisen
Lerneinheit: Konfliktarten
Lerneinheit: Wie entsteht Qualität in einer Organisation und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? (15')
Lerneinheit: Welche Bedeutung hat Kaizen? (10')
Lerneinheit: Grundgedanken einer guten internen Kunden-Lieferanten-Beziehung (15')
Lerneinheit: Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte
Lerneinheit: Was umfasst eine IT Strategie?
Lerneinheit: Welche Schritte umfasst die Entwicklung der IT Strategie?
Lerneinheit: Organisationsformen der Informatik
Lerneinheit: Organisationsmodelle der Informatik 30'
Was ist Off- und Nearshoring und was ist der Unterschied? 30'
Lerneinheit: Funktions- und Institutionsbegriff IT-Controlling 15'
Lerneinheit: Organisatorische Einbindung des IT Controllings und Auswahl des besten Modells 15'
Lerneinheit: Was sind die Ziele und Aufgaben des IT Controllings? 20'
Lerneinheit: Methoden des IT-Controlling 20'
Lerneinheit: Balanced Scorecard, was ist das und wie wird's gemacht? 20'
Lerneinheit: Einführung eines IT-Controlling 20'
Lerneinheit: Digitalisierung
Lerneinheit: Projektstrukturplanung und Arbeitspakete
Lerneinheit: Projektmanagement und Vorgehensmodelle
Lerneinheit: Vorgangsliste in der Projektplanung
Lerneinheit: Projekt-Terminplanung
Lerneinheit: Schätzverfahren im Projektmanagement
Lerneinheit: TCO, Funktionsweise und Anwendungsbeispiele 20'
Lerneinheit: Benchmark, Bedeutung und Anwendung 15'
Lerneinheit: IT Service 15'
Lerneinheit: Überblick der wesentlichen Geschäftsanwendungen
Lerneinheit: Relevante Metriken für Service Levels
Lerneinheit: CRM
Lerneinheit: CAD
Lerneinheit: Content Management System CMS
Lerneinheit: Einsatzmittelplanung im Projektmanagement
Lerneinheit: Projektkostenplanung
Lerneinheit: Kapazitätsplanung im Projektmanagement
Lerneinheit: Bedeutung und Prozess des Projektcontrolling
Lerneinheit: Rückmeldung des Arbeitsvortschritts
Lerneinheit: Fertigstellungsgrad eines Projekts
Lerneinheit: Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit 20'
Lerneinheit: Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?
Lerneinheit: Fehlerbaumanalyse 10'
Lerneinheit: Was ist Poka Yoke?
Lerneinheit: Wie führt man Six Sigma ein? 15'
Lerneinheit: Einführung Lean-Management 20'
Lerneinheit: Kundenzufriedenheitsmetriken 15'
Show more below
Blogs
Lerneinheiten
Update
Adjust update settings
Close
Editing restored
We’ve lost our connection to you, so we’ve disabled editing to prevent any issues. You’ll be able to edit once we reconnect. Trying to reconnect
Emoji
Status
Type / for all elements or @ to mention someone.
{"serverDuration": 41, "requestCorrelationId": "81ad7250e22345d594aa38df9ebec827"}