/
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Sowohl die Arbeitsräume als auch die Umgebung des Arbeitsplatzes beeinflussen das Befinden und das Leistungsvermögen des Menschen.
Wichtige Einflussfaktoren sind die bauliche Ausstattung, die Beleuchtung, das thermische sowie das raumakustische Klima der Arbeitsräume und der Umgebung. Die Anforderungen an diese Faktoren müssen daher berücksichtigt werden, um den Gesundheitsschutz zu gewährleisten und damit auch die Arbeitsleistung zu fördern.
Viele Störfaktoren können mit guter Planung in der Bauphase vermieden werden. Umgekehrt sind bauliche Defizite oft sehr teuer oder nur mangelhaft zu korrigieren.
Anleitung für geeigneten Arbeitsraum
Arbeitsräume und Umgebungsfaktoren (admin.ch)
, multiple selections available,
Related content
Was bedeutet Arbeitssicherheit?
Was bedeutet Arbeitssicherheit?
More like this
EKAS Richtlinien
EKAS Richtlinien
More like this
Handbuch für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Beispiel des Kanton Bern
Handbuch für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Beispiel des Kanton Bern
More like this
ISO 45001 Arbeits- & Gesundheitsschutz - Aktuelles zum neuen Standard eines Arbeitsschutzmanagementsystem
ISO 45001 Arbeits- & Gesundheitsschutz - Aktuelles zum neuen Standard eines Arbeitsschutzmanagementsystem
Read with this
Lerneinheit: Qualitätskosten (15')
Lerneinheit: Qualitätskosten (15')
More like this
Sorgfältiger Umgang mit Chemikalien
Sorgfältiger Umgang mit Chemikalien
More like this