/
Prozessfähigkeit

Prozessfähigkeit

Die übergeordnete Begriff Prozessfähigkeit dient zur Beschreibung der aktuellen sowie der zukünftig zu erwartenden Leistung eines Prozesses. Man unterscheidet zwischen einer Kurzeitfähigkeit (Maschinenfähigkeit) und einer Langzeitfähigkeit (im eingeschränkten Sinn - Prozessfähigkeit).

Ziele und Nutzen

Das Ziel ist es zu erkennen, ob ein Prozess für die Vorgaben geeignet ist. Hierzu ist eine Toleranzangabe notwendig, die den „Spielraum“ einer erlaubten Abweichung vom Sollwert vorgibt. Die Kennzahl der Prozessfähigkeit Cpk bezieht die Toleranz auf die Streuung des Prozesses. Wird die Prozessfähigkeit nicht erreicht, so muss entweder die Streuung reduziert, oder es müssen die Toleranzgrenzen erweitern werden. Hierzu ist es erforderlich, die möglichen Grenzen einer gewünschten Funktion zu kennen, ab der ein nicht mehr zulässiger Qualitätsverlust, oder sogar der Ausfall eine gewünschte Funktion gegeben ist.

 

Video :

https://youtu.be/fFAYLq6IN18

 

Related content

Kurzanwendungsfall Qualitätssicherung Kernprozesse definieren
Kurzanwendungsfall Qualitätssicherung Kernprozesse definieren
More like this
Lerneinheiten Prozesskennzahlen
Lerneinheiten Prozesskennzahlen
More like this
Ansätze des Prozessmanagment
Ansätze des Prozessmanagment
More like this
Maschinenfähigkeit
Maschinenfähigkeit
More like this
Lerneinheit Prozesskostenrechnung
Lerneinheit Prozesskostenrechnung
More like this