Lerneinheit: Was ist ein Managementsystem, -Modell? (10')
Management bezieht sich auf den Prozess der Planung, Organisation, Führung und Kontrolle von Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es umfasst die Koordination von Menschen, Prozessen und Technologien, um die Effizienz und Effektivität einer Organisation zu maximieren. Management kann in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Personalwesen, Produktion und Marketing angewendet werden.
Ein Managementsystem ist ein strukturiertes Rahmenwerk, das Organisationen dabei unterstützt, ihre Managementaufgaben systematisch und konsistent zu erfüllen. Es besteht aus einer Reihe von Richtlinien, Prozessen und Verfahren, die entwickelt wurden, um spezifische organisatorische Ziele zu steuern und zu überwachen. Managementsysteme helfen dabei, klare Verantwortlichkeiten zu definieren, Prozesse zu standardisieren und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.
Ein Managementsystem kann verschiedene Bereiche abdecken, wie zum Beispiel:
Qualitätsmanagementsystem (QMS): Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen.
Umweltmanagementsystem (EMS): Minimierung der Umweltauswirkungen einer Organisation.
Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS): Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter.
Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS): Schutz der Informationswerte einer Organisation.
Diese Systeme stellen sicher, dass alle Mitarbeiter auf gemeinsame Ziele hinarbeiten und dass die Organisation in der Lage ist, auf Veränderungen und Herausforderungen angemessen zu reagieren.
Beispiel Management Modell
Das St. Galler Management Modell (SGMM) ist ein umfassendes Rahmenwerk, das an der Universität St. Gallen in der Schweiz entwickelt wurde. Es dient dazu, Organisationen dabei zu helfen, komplexe Umgebungen zu navigieren und ihre Managementpraktiken zu verbessern. Das Modell hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und basiert derzeit auf zwei Hauptperspektiven:
Aufgabenperspektive: Diese Perspektive konzentriert sich auf die Gestaltungsfelder der integrativen Managementpraxis und betont das Zusammenspiel zwischen Umwelt, Organisation und Management. Sie behandelt zentrale Managementaufgaben und die Wertschöpfung innerhalb der Organisation.
Praxisperspektive: Diese Perspektive hebt die Voraussetzungen für eine effektive und verantwortungsvolle Managementpraxis hervor, wobei der Fokus auf Kommunikation und Wirkung innerhalb der Organisation liegt.
Das SGMM ist bekannt für seinen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Aspekte des Managements integriert und einen strukturierten Rahmen für das Verständnis und die Verbesserung von Organisationsprozessen bietet.
Gibt es einen bestimmten Aspekt des St. Galler Management Modells, der dich besonders interessiert?