Kurzanwendungsfall Enterprise Architektur Bier für Brüder
Sie Arbeiten neu in der Firma Bier für Brüder GmbH. Die Firma ist schon seit langem im Bierhandel unterwegs und durchaus erfolgreich. Die Firma importiert aus der ganzen Welt Biere und die Kunden erfreuen sich an dieser gewaltigen Vielfalt. Bisher wurde die Biere auf herkömmlichen Vertriebswegen verkauft. Zum Einen in einem Betriebsinternen Laden und weiter über ein Europaweites Verkäufernetz. Die Geschäftsleitung ist nun jedoch der Meinung, dass die wunderbaren Biere unbedingt auch übers Internet verkauft werden sollten und will eine gute und wirtschaftliche Web-Shop-Lösung.
Die Kernprozesse der Firma sind:
Evaluation und Beschaffung von Bieren
Lagerung von Bieren
Verkauf und Distribution von Bieren
Finanzen und Controlling
Personalmanagement
und natürlich Unternehmensplanung und -steuerung.
In der Firma wird unter anderem SAP R/3, Abbacus und CRM Dynamics von Microsoft zur Unterstützung der Geschäftsvorfälle eingesetzt. Diese Systeme sind wo nötig über Schnittstellen miteinander Verbunden. Die Kosten für den Betrieb- und Unterhalt aller Systeme und Schnittstellen belaufen sich pro Jahr auf CHF 250’000.-. Wobei SAP R/3 rund 30% der Kosten verursacht. Weiter ins Gewicht fällt Abbacus mit 25% und die Schnittstellen mit rund 15%.
Die Schnittstellen geben immer wieder Anlass zur Sorge. Oft wird bei Changes auf dem einen System nicht berücksichtigt, dass dies folgen für das Andere System hat und so entstehen immer wieder Systemausfälle.
Da SAP R/3 in die Jahre gekommen ist drängt die Firma SAP darauf, dass R/3 durch S4 und Hana abgelöst werden sollte.
Die Geschäftsleitung der Firma bemängelt auch die fehlende Transparenz sowohl im Verkauf als auch im Bereich Materialwirtschaft und Distribution und möchte aktuellere Informationen über das laufende Geschäft. Die Geschäftsleitung möchte in Zukunft auf ein BI-System zugreifen können, welches die nötige Transparenz schafft.
Aktuell sieht die Systemlandschaft wie folgt aus:
Auftrag 1:
Du bist seit einigen Wochen als Unternehmensarchitekt im Unternehmen Bier für Brüder angestellt und hast dir einen ersten Überblick verschafft. Die Unternehmensleitung möchte nun von dir gerne eine erste fundierte Einschätzung zur aktuellen Lage und den Problem Feldern.
Auftrag 2:
Die Präsentation lief super die Unternehmensleitung Bier für Brüder hat dir förmlich aus der Hand gegessen. Nach dem die Problem Felder nun klar auf dem (Bier-) Tisch liegen. Sollst du nun einen Massnahmenvorschlag erarbeiten und aufzeigen was zu tun ist. Am Schluss freut sich auch hier die Bier für Brüder GL auf eine Präsentation.
Auftrag 3:
Der Vorschlag wurde mit Handkuss entgegengenommen, die GL überlegt sich sogar dir einen Posten in der Geschäftsleitung anzubieten, jedoch musst du dazu noch eine Hürde überwinden. Die Geschäftsleitung wünscht sich einen umfassenden Migrationsplan für die Umsetzung deiner Ideen und die Formulierung einer Einführungsstrategie.