Projektmarketing
Projektmarketing bezeichnet die werbende Präsentation eines Projekts innerhalb eines Unternehmens oder in der Öffentlichkeit. Es ist ein Instrument des Projektmanagements, das darauf abzielt, das Projektumfeld im Sinne des Projekterfolgs zu beeinflussen und diesen strategisch abzusichern1. Die
Gestaltung eines Projekt-Logos.
Durchführung eines Projektstartworkshops (Kick-Off-Meeting).
Einrichtung eines eigenen Projektraums.
Erfolgsorientierte Darstellung der Arbeiten im Projekt.
Regelmäßige und häufige wesentlichen Elemente des Projektmarketings sind:
Benennung des Projekts mit einem eingängigen Namen (oftmals ein Akronym).
Informationsweitergabe von Entscheidungsträgern über den Projektfortschritt.
Die Ziele des Projektmarketings sind vielfältig und umfassen unter anderem:
Verkauf der Projektidee: Ziel ist es, die Idee des Projekts zu vermitteln und ein nachhaltiges Verständnis bei der Zielgruppe zu schaffen.
Identifikation aller Beteiligten mit den Projektzielen (Kick-Off-Meeting).
Sicherstellung der Unterstützung wichtiger Entscheider.
Regelmäßige Präsentation des Projektstatus (Statusbericht).
Einbindung von Kunden.
Transparente und vertrauensvolle Durchführung von Maßnahmen.
Insgesamt dient Projektmarketing dazu, die notwendigen Finanzmittel und Ressourcen zur Projektabwicklung zu sichern und die Vorbereitung für die anschließende Vermarktung des erzielten Projektergebnisses zu treffen13. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!