/
Ansätze des Prozessmanagment

Ansätze des Prozessmanagment

Um Prozesse im Rahmen des Prozessmanagements abbilden zu können, gibt es zwei unterschiedliche Ansätze:

Top-Down Ansatz

  • Ausgehend von einem übergeordneten Konzept oder Ziel werden die Kern- und Hilfsprozesse zu dessen Erreichung und deren Einzelschritte entwickelt.

Bottom-Up Ansatz

  • Ausgehend vom aktuellen Ist-Zustand werden die Einzelschritte zuerst definiert und anschließend daraus die übergeordneten Prozesse beschrieben.

 

Um ein effektives Prozessmanagement betreiben zu können, sollten folgende Leitfragen bei der Beschreibung und Optimierung der unternehmensinternen Prozesse im Mittelpunkt stehen:

  • Welche Aufgaben und Handlungen sind notwendig, um das Prozessziel zu erreichen?

  • In welcher Reihenfolge müssen die Aufgaben erledigt werden?

  • Welche Aufgaben müssen Menschen, welche Maschinen übernehmen?

  • Welche Hilfsaufgaben sind notwendig?

  • Welche Informationen müssen von den einzelnen Stellen an die jeweils anderen weitergegeben werden?

  • Welche Schnittstellen sind zu anderen Prozessen notwendig?

Vorteile:

  • Die Effizienz der Unternehmensabläufe kann gesteigert und damit ein Wettbewerbsvorteil geschaffen werden.

  • Die Koordination einzelner Teilbereiche kann verbessert werden.

  • Sämtliche Prozesse im Unternehmen können untersucht, dokumentiert und verändert bzw. verbessert werden.

Nachteile:

  • Effektives Prozessmanagement erfordert die permanente Beobachtung sämtlicher Prozesse für das Erkennen von Verbesserungspotenzialen. Dies kostet Geld und bindet Ressourcen und Personal.

  • Ständige Änderungen zur Verbesserung von Prozessen können Unruhe in das Unternehmen bringen und erfordern ständige Lernbereitschaft.

Related content

Lerneinheit Grundpfeiler des Prozessmanagements
Lerneinheit Grundpfeiler des Prozessmanagements
More like this
Prozessfähigkeit
Prozessfähigkeit
More like this
Business Prozess Management
Business Prozess Management
More like this
Kurzanwendungsfall: Skalierung mit Sourcing-Strategien 40'
Kurzanwendungsfall: Skalierung mit Sourcing-Strategien 40'
More like this